Lavendelsalbe

Lavendelsalbe ist ein beliebtes Produkt, das auf natürliche Weise zur Linderung von Hautreizungen und Entzündungen eingesetzt wird. Lest hier mehr über die Herstellung.

LavendelsalbeLavendelsalbe besteht aus natürlichen Zutaten wie Lavendelöl, Bienenwachs und pflanzlichem Öl. (Foto by: Fotofabrika/ Depositphotos)

Lavendelsalbe herstellen

Lavendelsalbe besteht aus natürlichen Zutaten wie Lavendelöl, Bienenwachs und pflanzlichem Öl.

Um Lavendelsalbe herzustellen, benötigen ihr folgende Zutaten:

  • 100 ml pflanzliches Öl
  • 2 EL Bienenwachs
  • 10 Tropfen ätherisches Lavendelöl

Lavendelsalbe zubereiten:

  1. Erhitzt das Öl und Bienenwachs in einer Schüssel über einem Wasserbad, bis beides geschmolzen ist.
  2. Fügt dann das Lavendelöl hinzu und rühren die Mischung gut durch, bis diese abgekühlt ist.
  3. Nun noch in einen sterilen Beählter abfüllen und an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren.

Anwendung von Lavendelsalbe

Lavendelsalbe wirkt entzündungshemmend und kann zur Linderung von Hautirritationen eingesetzt werden.

Sie ist auch für die Anwendung bei Wunden, Insektenstichen oder anderen Verletzungen geeignet.

Auch könnt ihr die Lavendelsalbe als natürliches Deodorant verwenden, indem ihr sie direkt auf die Haut aufträgt oder eine Mischung mit Wasser daraus herstellt und euch damit besprüht. Dies hilft euch, den ganzen Tag frisch und geruchlos zu bleiben.

Aufgrund der feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften von Lavendelsalbe kann es auch als tägliche Körperpflege verwendet werden, um die Haut zu nähren und zu befeuchten.

Lavendelsalbe eignet sich auch für die Behandlung von schuppiger Kopfhaut oder entzündlichen Hautkrankheiten wie Ekzemen, Neurodermitis und Akne.

Ausserdem kann Lavendelsalbe gegen Muskelschmerzen und Kopfschmerzen helfen.

Achtung: Bei der Anwendung von pflanzlichen Heilmitteln sollte man dennoch immer achstam sein. "Natürlich" ist nicht gleich gleichbedeutend mit "ungefährlich". Unverträglichkeiten sollten vorab ausgeschlossen werden, daher vorab die Salbe immer auf einer kleinen Haustelle ausprobieren.

Haltbarkeit und Aufbewahrung von Lavendelsalbe

Lavendelsalbe hat eine lange Haltbarkeit und kann mehrere Monate ohne Qualitätsverlust aufbewahrt werden, solange sie an einem dunklen, kühlen Ort gelagert wird.

Achtet darauf, dass die Salbe nicht in Kontakt mit Wasser kommt, da dies ihre Qualität beeinträchtigen und sie anfällig für Bakterien macht.


Bewertung: Ø 5,0 (8 Stimmen)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

User Kommentare