Beinwellsalbe

Beinwellsalbe ist ein natürliches und seit langem angewandtes Mittel zur Behandlung von trockener, gereizter und entzündeter Haut. Es wird aus den Blättern des Beinwells hergestellt und hat einen hohen Gehalt an natürlichen Inhaltsstoffen.

BeinwellsalbeEine Beinwellsalbe hilft auch gegen Neurodermitis oder Akne. (Foto by: MadeleineSteinbach / Depositphotos)

Beinwell ist meist auf feuchten Wiesen, an Feld- und Wegrändern sowie entlang von Gräben und an Waldrändern zu finden, da die Pflanze nährstoffreiche und feuchte Böden bevorzugt.

Am besten sammelt ihr Beinwell folgendermassen:

  • Wurzel im November
  • Blüten im Mai
  • Blätter den gesamten Sommer

Achtet beim Sammeln darauf, Handschuhe zu tragen, da sie schädliche Alkaloide enthalten.

Beinwellsalbe herstellen

Beinwellsalbe ist einfach und sicher selbst zu Hause herzustellen. Um Beinwellsalbe herzustellen, benötigst du:

  • 1 Teil frische Beinwurzelblätter
  • 2 Teile Olivenöl
  • Eine Kombination aus Sheabutter, Bienenwachs und Kokosöl

Zubereitung Beinwellsalbe:

  1. Als erstes musst du die Blätter des Beinwells im Mörser zerkleinern.
  2. Dann übergiesse sie mit Olivenöl und lasse sie für 2-3 Stunden stehen.
  3. Anschliessend die Mischung in einem Topf erhitzen, bis die Blätter ganz weich sind.
  4. Die Beinwurzelblättermischung vom Herd nehmen und durch ein Sieb giessen. Dann die restlichen Zutaten zufügen und alles gut miteinander vermengen.
  5. Sobald die Mischung abgekühlt ist, kannst du sie etwas auskühlen lassen, bis sie eine feste und cremige Konsistenz hat.
  6. Für einen besonders angenehmen Duft kannst du nun ätherische Öle hinzufügen.

Deine selbsthergestellte Beinwellsalbe ist anschliessend bereit, verwendet zu werden.

Anwendung der Beinwellsalbe

Beinwellsalbe lässt sich vielfältig einsetzen. Sie kann zum Beispiel

  • bei rauer und trockener Haut,
  • als Aftershave-Creme,
  • bei Insektenstichen,
  • bei Sonnenbrand oder leichten Verbrennungen

verwendet werden.

Sie ist zudem als Ergänzung für eine gesunde Hautpflege sowie zur Linderung von entzündlichen Erkrankungen der Haut wie Akne, Neurodermitis oder Ekzeme geeignet.

Beinwellsalbe ist ein wunderbares Naturkosmetikprodukt, das die Haut geschmeidig und gesund hält.

Achtung: Bei der Anwendung von pflanzlichen Heilmitteln sollte man dennoch immer achstam sein. "Natürlich" ist nicht gleich gleichbedeutend mit "ungefährlich". Unverträglichkeiten sollten vorab ausgeschlossen werden, daher vorab die Salbe immer auf einer kleinen Haustelle ausprobieren.

Achtung: Beinwell beinhaltet Alkaloide = Bitterstoffe. Diese sind (giftige) Rauschmittel, die bei hoher Konzentration auf das zentrale Nervensystem wirken. Daher die Beinwellsalbe nur in kleinen Mengen verwenden.

Haltbarkeit und Aufbewahrung von Beinwellsalbe

Beinwellsalbe hält lange, wenn sie richtig aufbewahrt wird. Am besten bewahrst du die Salbe in einer verschlossenen Glas- oder Plastikflasche an einem kühlen und dunklen Ort auf. So bleibt sie bis zu 12 Monaten frisch und effektiv.

Auch wenn Beinwellsalbe eine natürliche Heilmethode ist, solltest du vor der Anwendung immer einen Dermatologen oder Arzt konsultieren, um die Ursache für die Hauterkrankung zu ermitteln und sicherzustellen, dass Beinwellsalbe auch wirklich den gewünschten Effekt hat.
 


Bewertung: Ø 4,8 (16 Stimmen)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

User Kommentare