Beerenkuchen mit Teig-Streusel

Dieser Beerenkuchen überzeugt durch den feinen Teig-Streusel obenauf. Goldbraun gebacken und duftend ist er einfach ein Genuss!

Beerenkuchen mit Teig-Streusel
80 Minuten

Bewertung: Ø 3,8 (287 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

0.5 kg Heidelbeeren
1 Stk Kuchenteig, siehe Punkt 2
1 EL Maizena
2 Pk Vanillezucker

Zutaten Streusel

40 g Butterflöckli
40 g Mehl
100 g Vollrahm
40 g Zucker
Portionen
Einkaufsliste

Zubereitung

  1. Mehl und Zucker für die Streuselmasse vermischen. Butterflöckli dazugeben und zwischen den Fingern zerreiben, sodass eine krümelige Masse entsteht. Diese vorerst zudecken und kühlstellen.
  2. Für den Beerenkuchen Kuchenteig zubereiten (Bsp. Grundrezept), in eine Backform einpassen und mit der Gabel einstechen.
  3. Beeren in einer Schüssel mit dem Vanillezucker, dem Maizena und dem Vollrahm vermischen und auf den Kuchen geben. Zuletzt Streusel-Krümel darüber verteilen und Beerenkuchen ca. 30-40 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze backen.

ÄHNLICHE REZEPTE

Marmorcake

Marmorcake

Dieser lockere und saftige Marmorcake darf auf keiner Kaffeetafel fehlen. Überzeugen Sie sich selbst von diesem einfachen Rezept.

Schlorzifladen

Schlorzifladen

Schlorzifladen ist eine Spezialität aus Toggenburg. Bei diesem Rezept wird der Klassiker aus Blätterteig, einer Füllung und einem Guss zubereitet.

Zitronenmuffins

Zitronenmuffins

Probieren Sie doch einmal dieses Rezept. Die leckeren Zitronenmuffins sind für Feiern sehr geeignet.

Marmorkuchen mit Rosinen

Marmorkuchen mit Rosinen

Ein Marmorkuchen mit Rosinen ist ein einfaches Rezept. Mit diesem Rezept bleibt der Kuchen schön saftig.

Nidlechueche

Nidlechueche

Nidlechueche ist eine Spezialität aus der Region um Murten. Dieser traditionelle Kuchen besteht aus Hefeteig und einem Rahmguss.

Studentenschnitten

Studentenschnitten

Dieses köstliche Becherkuchen-Rezept für eine Studentenschnitte ist einfach und schnell zubereitet.

User Kommentare

Werner_Hoffmann
Werner_Hoffmann

Wieviel Vollrahm braucht es da? Das ist in der Zutatenlisten leider nicht angegeben.
Her noch ein paar Zeichen, damit es 100 werden....;-)

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch
gutekueche_ch

Guten Tag
Bei diesem Rezept benötigen Sie 100 g Vollrahm. Viel Freude beim Backen wünscht Ihr GuteKueche.ch-Team

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE