Anti-Mücken-Spray herstellen

Anstatt auf chemische Produkte zurückzugreifen, die die Umwelt belasten oder möglicherweise gesundheitliche Risiken darstellen, könnt ihr eigenes ökologisches Anti-Mücken-Spray herstellen. In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie ihr mit natürlichen Inhaltsstoffen und ein wenig DIY-Spirit Mücken auf sanfte Weise fernhalten könnt.

MückensprayEinen Anti-Mücken-Spray selbst zuzubereiten, ist keine Hexerei. (Foto by: galitskaya/ Depositphotos)

Die umweltfreundliche Auswahl

Viele handelsübliche Insektenschutzmittel enthalten chemische Substanzen wie DEET, die nachweislich schädlich für die Umwelt sein können. Sowohl für die Natur als auch für Ihre eigene Gesundheit ist es wichtig, umweltfreundliche Alternativen zu bevorzugen. Selbstgemachte Anti-Mücken-Sprays sind oft nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch für Ihren Geldbeutel und die lokale Wirtschaft.

Zutaten für Anti-Mücken-Spray

Ätherische Öle

Für ein wirksames Anti-Mücken-Spray sind ätherische Öle der Schlüssel. Bestimmte Düfte wie

  • Lavendel,
  • Zitronengras,
  • Pfefferminze,
  • Eukalyptus und
  • Teebaum

sind natürliche Repellentien, die Mücken fernhalten. Sie sind nicht nur effektiv, sondern riechen auch gut und haben aromatherapeutische Wirkungen.

Trägerflüssigkeiten

Um die ätherischen Öle zu verdünnen und zu stabilisieren, benötigt ihr eine Trägerflüssigkeit. Gängige Optionen sind

  • hochprozentiger Alkohol wie Wodka oder Weingeist,
  • Apfelessig oder
  • pflanzliche Öle wie Mandel- oder Jojobaöl.

Der Trägerstoff in eurem Anti-Mücken-Spray trägt dazu bei, dass sich die ätherischen Öle gleichmässig vermischen und länger auf der Haut bleiben.

Herstellung Anti-Mücken-Spray

Ihr benötigt:

  • Eine dunkle Glasflasche mit Sprühaufsatz (100-200 ml)
  • 80–90 ml Trägerflüssigkeit (je nachdem, wie stark ihr das Spray verdünnen möchtet)
  • 20-30 Tropfen ätherisches Öl eurer Wahl (mischt verschiedene Sorten für einen möglichst breiten Wirkungsbereich)
  • Optional: Ein paar Tropfen Vitamin E-Öl als Konservierungsmittel, um die Haltbarkeit zu erhöhen
  1. Beginnt mit der Auswahl eurer ätherischen Öle. Mischt verschiedene Sorten, um den Mückenschutz zu verstärken und gleichzeitig einen angenehmen Duft zu erzeugen.
  2. Gebt die Trägerflüssigkeit in die Glasflasche. Wenn ihr euch für ein pflanzliches Öl entscheidet, beschleunigt den Prozess, indem ihr ein Trägeröl mit einem niedrigen pH-Wert wie Apfelessig hinzufügt.
  3. Tröpfelt die ätherischen Öle in die Flasche.
  4. Füget optional das Vitamin E-Öl hinzu.
  5. Schliesst die Flasche und schüttelt sie gut, um die Inhaltsstoffe zu vermischen.

Anwendung

Schüttet eure Mischung vor Gebrauch gut, um die ätherischen Öle zu aktivieren. Sprühr das Anti-Mücken-Spray grosszügig auf alle ungeschützten Stellen eurer Haut. Vermeidet dabei Mund und Augen, sowie offene Wunden, um Reizungen zu vermeiden.

Da es sich um ein natürliches Produkt handelt, kann es öfter angewendet werden als chemische Sprays, vor allem nach dem Schwitzen oder nach dem Baden.

Achtung: Obwohl diese natürlichen Zutaten als sicher gelten, sollten schwangere Frauen, Kinder und Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien Vorsicht walten lassen. In jedem Fall ist es wichtig, alle verwendeten Materialien vorab gründlich zu prüfen, um etwaige Gefahren auszuschliessen.

Lagerung von selbsthergestelltem Anti-Mücken-Spray

Bewahrt das Spray in einer dunklen Glasflasche auf, um die ätherischen Öle vor Licht zu schützen, das ihre Wirksamkeit beeinträchtigen kann. Die ideale Aufbewahrungstemperatur liegt bei Raumtemperatur, weit entfernt von direktem Sonnenlicht, Hitzequellen oder extremen Temperaturen, die die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe beeinflussen könnten.

Es ist auch ratsam, das Spray ausserhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren zu halten, um unbeabsichtigte Anwendung oder Verschlucken zu vermeiden.

Wenn das Spray korrekt gelagert wird, kann es seine volle Wirksamkeit für mehrere Monate, oft bis zu einem Jahr, behalten. Dennoch sollte vor jeder Verwendung der Zustand des Sprays überprüft werden, insbesondere wenn es längere Zeit nicht benutzt wurde.

Fazit

Ein selbstgemachtes Anti-Mücken-Spray ist eine effektive und umweltfreundliche Möglichkeit, sich vor Mückenstichen zu schützen. Zusätzlich bieten die natürlichen Inhaltsstoffe einen angenehmen Geruch und mögliche Vorteile für Ihr Wohlbefinden. Es ist auch ein grosser Schritt in Richtung Selbstversorgung und Eigenverantwortung für eure Gesundheit und Umwelt. Probiert es aus und geniesst den Sommer ohne den Überfall der Mücken!


Bewertung: Ø 5,0 (8 Stimmen)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

User Kommentare